STUDIUM
2021
Promotion
»Zwischen nationaler Tradition und künstlerischer Identität.
Die luxemburgische Komponistin Helen Buchholtz (1877–1953)«
Historische Musikwissenschaft
Universität Hamburg
2016
Master of Arts
Historische Musikwissenschaft
Universität Hamburg
2012
Bachelor of Arts
Musikwissenschaft und Germanistik
Universität Münster
PROJEKTE
Laufend
seit 2024 | Redakteurin bei »MUGI. Musik und Gender im Internet«, Musikvermittlung und Genderforschung. Musikerinnen-Lexikon und multimediale Präsentationen. Ein Forschungsprojekt 2004ff., Beatrix Borchard, Nina Noeske und Silke Wenzel (Hg.), Hochschule für Musik und Theater Hamburg 2003ff., Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar 2022ff.
⫸ zu MUGI
2024–2025 | Konzeption und Texterstellung für die Kinder- und Familientonspur im »KomponistenQuartier Hamburg«
⫸ zum KQ
seit 2022 | Mitglied des internationalen Forschungsprojekts »Music and Resistance. Beethoven and His Music in Nazi-Occupied European Countries« der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
⫸ zum Projekt
seit 2022 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Redakteurin des von der Universität Luxemburg und des CID | Fraen an Gender getragenen Projekts MuGi.lu (Musik und Gender in Luxemburg)
⫸ zum Projekt
Vergangen
2024 | Konzeption, Redaktion und Gestaltung der Seite »Nigji Sanges« auf MuGi.lu (Musik und Gender in Luxemburg)
⫸ zur Seite
2024 | Idee und Konzept des Planetenrundgangs für das Sternstundenfestival
2022–2024 | Konzeption der pädagogischen Projekte »Komponistinnen in Luxemburg. Musikwissenschaftliches Forschen entdecken« für MuGi.lu
⫸ Workshops im November 2024 im Rahmen des Salon de Helen Buchholtz
⫸ Workshops im Juni 2024 im Rahmen des Festival de Wiltz
⫸ Workshops im November 2022 im Rahmen des Salon de Helen Buchholtz
2022–2024 | Freie Mitarbeiterin im »texthouse«
2022–2023 | Projektleitung »Digitalisierung und Archivierung der Bestände von luxemburgischen Komponistinnen aus dem CID │ Fraen an Gender in Luxemburg-Stadt«
2022 | Konzeption, Redaktion, Gestaltung und Übersetzung der Seite »Helen Buchholtz« auf MuGi.lu (Musik und Gender in Luxemburg)
⫸ zur Seite
PUBLIKATIONEN
Deitz, Noemi: »Pierre Nimax und ›seine Sänger‹. Der Lëtzebuerger Männerkouer 1989« [erscheint 2025 in dem von der Bibliothèque nationale de Luxembourg herausgegebenen Band über Pierre Nimax sen.]
Deitz, Noemi: »Luxemburgs Komponistinnen: Nigji Sanges«, in: Tageblatt, 8. Dezember 2024
⫸ zum Artikel
Deitz, Noemi: »Luxemburgs Komponistinnen: Die Wiederentdeckung von Helen Buchholtz«, in: Tageblatt, 5. Oktober 2024
⫸ zum Artikel
Deitz, Noemi: »Nigji Sanges«, in: Sonja Kmec, Danielle Roster und Anne Schiltz (Hrsg.): Musik und Gender in Luxemburg, aktualisiert am 27.11.2024
⫸ zum Text
Deitz, Noemi: Helen Buchholtz. Komponieren zwischen zwei Welten (= Europäische Komponistinnen, Bd. 11), Köln: Böhlau, 2024
⫸ zum Buch
Deitz, Noemi: Rezension über: Damien Sagrillo (Hg.), Françoise Groben. Auf den Spuren einer Cellistin aus Luxemburg, Schouweiler: Editions Schortgen, 2022, in: Hémecht, 2023, 3, S. 380-382
Deitz, Noemi: »Die Natur als Inspiration. Vertonungen der Komponistin Lou Koster (1889–1973)«, in: Bibliothèque nationale du Luxembourg (Hrsg.): Vu Gäert a Bicher, Luxemburg: Bibliothèque nationale du Luxembourg, 2023, S. 230–239
⫸ zum Buch
Deitz, Noemi: »Helen Buchholtz«, in: Sonja Kmec, Danielle Roster und Anne Schiltz (Hrsg.): Musik und Gender in Luxemburg, 2022
⫸ zum Text
Deitz, Noemi H.: »Luigi Nonos …..sofferte onde serene… – Prototyp einer venezianischen Komposition?«, in: Friedrich Geiger und Andreas Janke (Hrsg.): Venedig – Luigi Nono und die komponierte Stadt. Zur musikalischen Präsenz und diskursiven Funktion der Serenissima, Münster: Waxmann, 2015, S. 123–140
⫸ zum Buch
VORTRÄGE, INTERVIEWS & MEHR
17. April 2025
Konzerteinführung »Voces Suaves / Gli Incogniti / Amandine Beyer«, Hamburg: Elbphilharmonie, Großer Saal
⫸ zum Konzert
13. März 2025
Konzertvortrag »Helen Buchholtz«, Berlin: Botschaft des Großherzogtums Luxemburg
1. Dezember 2024
Podiumsdiskussion »Luxemburgische Komponistinnen der Vergangenheit und der Gegenwart im Dialog«, Esch/Alzette: Bridderhaus
⫸ zum Programm
20. November 2024
Konzerteinführung »Sabine Devieilhe / Liederabend«, Hamburg: Elbphilharmonie, Kleiner Saal
⫸ zum Konzert
12. Juli 2024
Radiointerview »Helen Buchholtz: tëschent zwou Welten«, opus100,7
⫸ zur Sendung
7. Juni 2024
Moderation der Podiumsdiskussion »MUGI in der wissenschaftlich-künstlerischen Praxis. Erfahrung, Vermittlung, Perspektiven«, Hamburg: Hochschule für Musik und Theater
15. März 2024
Vortrag »Helen Buchholtz’ Ballade Blauvögelein«, Luxemburg: Bibliothèque nationale du Luxembourg, Kolloquium »Littérature et Musique au Luxembourg«
⫸ zum Programm
22. Oktober 2022
Filminterview für die Dokumentation »Wiesbadener Komponistinnen. Schicksale und Erfahrungen«
⫸ zum Film
15. Mai 2019
Radiointerview »Komponist:in vum Mount. D’Helen Buchholtz (1877-1953)«, radio100,7
⫸ zur Sendung